Die Kaiserschnittrate hat sich in den letzten 20 Jahren in Deutschland von 15 % auf knapp über 30 % verdoppelt, ein auch im internationalen Vergleich hoher Wert. Die WHO schätzt, dass nur 10 % bis 15 % der Kaiserschnitte medizinisch notwendig sind. Das Thema steht inzwischen auf
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Schwangerschaft und Geburt
Viele Frauen suchen in ihrer Schwangerschaft sowohl Hebammen als auch ÄrztInnen auf. Häufig ist die Betreuung nicht abgesprochen, selten organisiert. In welcher Weise kooperieren eigentlich AKF-Frauenärztinnen mit Hebammen? Ingeborg Möller und Imke Schwartau haben eine Umfrage unter den AKF-Frauenärztinnen durchgeführt, die Ergebnisse wurden bereits auf der 47.
weiterlesen →In einer idealen klinischen Geburtshilfe werden individuelle Eingangsvoraussetzungen der Gebärenden berücksichtigt. Wenn physiologische Abläufe unterstützt und gestärkt werden, werden diese Bemühungen belohnt. Die Qualität der Geburtshilfe wird fortlaufend gesichert; sie ist transparent und die für Schwangere und ihre Angehörigen relevanten Ergebnisse werden auf verständliche Weise berichtet. Es
weiterlesen →Aus unserer Reihe „Das AKF-Interview“: Interview mit Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz in Bremen AKF: Frau Professorin Quante-Brandt, im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung von Ausbildungen (Pflege, Ärzte/innen, Apotheker/innen, Hebammen etc.) erlässt die EU Richtlinien. Diese Anerkennungsrichtlinien wurden 2013 novelliert (2013/55/EU). Für die
weiterlesen →Interview mit Dr. med. K.-D. Jaspers Chefarzt im Level-1-Perinatalzentrum Coesfeld (Münsterland) Christophorus-Kliniken Frauenklinik Südring 41 48653 Coesfeld → 1.830 Geburten (2016), Senkung der Kaiserschnittrate von knapp 40% (2006) auf 19,2% (2016) Herr Dr. Jaspers, Sie sind Leiter eines Level-1-Zentrums und haben dort die Sectiorate in den letzten zehn
weiterlesen →Interview Dr. med. Katharina Lüdemann Chefärztin Josef-Hospital, Delmenhorst Perinatalzentrum Level 3 Tel.: 04221 99 4351 info@jh-del.de → 870 Geburten pro Jahr, Senkung der Sectio-Rate um fast 10 Prozent von über 30 Prozent auf 22,5 Prozent im Jahr 2017 (2015: 20 Prozent). Frau Dr. Lüdemann, Sie haben in
weiterlesen →Interview mit Dr. Patricia Van de Vondel Chefärztin der Frauenklinik Krankenhaus Porz am Rhein Urbacher Weg 19 51149 Koeln Email: p.vandevondel@khporz.de → 1700 Geburten pro Jahr, Senkung der Kaiserschnittrate um rund 15 Prozent von 42 Prozent (2007) auf zwischen 25 und 27 Prozent (2017) Frau Dr. Van
weiterlesen →Interview mit Prof. Dr. med. Burkhard Schauf Chefarzt der Frauenklinik Sozialstiftung Bamberg Buger Straßsse 80 96049 Bamberg Tel.: 0951 503-12601 E-Mail: burkhard.schauf(at)sozialstiftung-bamberg.de → 2.226 Geburten im Jahr 2016, Senkung der Kaiserschnittrate um rund 13 Prozent von 38 Prozent (2009) auf 25 Prozent (2016) Herr Prof. Schauf, Sie
weiterlesen →Interview mit Dr. Andreas Worms Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Kassel Leiter der Abteilung Geburtshilfe andreas.worms@klinikum-kassel.de → 2.300 Geburten pro Jahr, Senkung der Kaiserschnittrate um 15 Prozent von 42 bis 45 Prozent (2013) auf 27 Prozent (2017) Herr Dr. Worms, Sie haben in den Jahren
weiterlesen →Quellen Destatis: Krankenhausentbindungen in Deutschland. Jahre 1991 bis 2015 (externer Link) Deutscher Bundestag, Drucksache 18/12767: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Bündnis 90/Die Grünen – Drucksache 18/12645 (externer Link, pdf) Louwen, F.: Der Kaiserschnitt im Fokus der Diskussion. Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGGG e.V.
weiterlesen →