26. Jahrestagung des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF), 2. bis 3. November 2019, in Berlin Pflege ist ein Thema im persönlichen Leben vieler Frauen und Männer, im gesellschaftlichen Diskurs und seit Jahren eine Dauerbaustelle in der Politik. Im Zentrum stehen: der Mangel an
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Carework
Der Arbeitskreis Frauengesundheit tagt mit seiner 26. Jahrestagung „Frauensache Pflege – pflegen und gepflegt werden: Was ist da, was fehlt?“ vom 2. bis 3. November 2019 im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin-Spandau. Bildnachweis: © Arbeitskreis Frauengesundheit Tagungsprogramm: Samstag, 2.11.2019 Begrüßung Vorsitzende des Arbeitskreis Frauengesundheit Prof.
weiterlesen →PRESSEINFORMATION 10. November 2015 Frauengesundheit: Rosige Zeiten? Wissen – Wirklichkeiten – Widerstände 22. Jahrestagung des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) vom 07. bis 08. November 2015 in Berlin Am vergangenen Wochenende ging die 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft
weiterlesen →Dokumentation der einzelnen Tagungsbeiträge als pdf. Hinweis: Die Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des AKF wieder, sondern die der jeweiligen Referentin. Aus dem Programm Dr. Dagmar Hertle, 1. Vorsitzende des AKF: Eröffnung der Tagung Christiane Morgenstern: Grußwort des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
weiterlesen →Mascha Madörin: Standardisierung ohne Körper und Pflege: Überlegungen zur Ökonomisierung des Gesundheitswesens Ohne Standardisierung der Leistungen wäre eine Ökonomisierung des Gesundheitswesens nicht möglich, jedenfalls nicht so, wie sie heute durchgesetzt wird. Eine der größten Herausforderungen in der feministisch-ökonomischen Debatte zu Effizienz und Kosten des Gesundheitswesens liegt in
weiterlesen →Die Klagen über den Mangel an Pflegekräften in der Alten- und Krankenpflege sind inzwischen notorisch – in den Medien, in politischen Debatten und vor Ort. Weniger oft wird darüber berichtet, dass Erschöpfungserkrankungen und Berufswechsel unter Pflegekräften besonders häufig sind und die Entlohnung in diesem Berufsfeld unangemessen niedrig
weiterlesen →