Anlässlich der Jahrestagung der Frauenärztinnen im AKF im April 2018 zum Thema „Brust komplex“ in Hofgeismar äußerten sich die teilnehmenden Gynäkologinnen besorgt über die anhaltend hohe Zahl von Frauen, die
weiterlesen →In einer idealen klinischen Geburtshilfe werden individuelle Eingangsvoraussetzungen der Gebärenden berücksichtigt. Wenn physiologische Abläufe unterstützt und gestärkt werden, werden diese Bemühungen belohnt. Die Qualität der Geburtshilfe wird fortlaufend gesichert; sie
weiterlesen →»So ist es ein Blick zurück geworden auf 27 Jahre Entwicklung und Tätigkeit in meiner Praxis für psychosomatische Frauenheilkunde, auf mein Lebenswerk. Und ein Plädoyer für die Psychosomatik gerade in der Frauenheilkunde und für den
weiterlesen →Im Nachgang der Ausstellung Kaiserschnitt – Goldener Schnitt? Bilder rund um die Geburt, die im Helios-Klinikum Wuppertal im Juli und August 2016 gezeigt wurde, gründete sich auf Anregung des AKF
weiterlesen →Das Buchprojekt Die Idee, ein gynäkologisches Fachbuch von Frauen für Männer und Frauen zu schreiben, gab es schon 1994. Einen Vertrag konnten Maria Beckermann und Friederike Perl 1996 vorlegen. 75
weiterlesen →