Zwang und Bevormundung schwangerer Frauen lösen die Probleme der Spätabbrüche nach medizinischer Indikation nicht. Download Stellungnahme des AKF zur Gesetzesinitiative “Spätabtreibung”
weiterlesen →Gemeinsam mit dem Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation (Vorsitz Daniela Jansen, SPD) hörten die Mitglieder des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 21. Oktober 2015 Experten zu einem
weiterlesen →Fachtagung: Sexuelle Selbstbestimmung – Realität oder Utopie? Das Recht auf reproduktive Gesundheit nach 20 Jahren Wiedervereinigung Die Fachtung als gemeinsame Veranstaltung dese Netzwerk Frauengesundheit Berlin in Kooperation mit dem Familienplanungszentrum
weiterlesen →Am 27.4.2018 wurde der Antrag der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Thüringen auf Streichung der § 219a im Bundesrat behandelt. Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)
weiterlesen →Offener Brief an den Präsidenten der Bundesärztekammer: Zugang zu Information statt “zentrale Liste”
Verschiedene Ärztekammern haben in den vergangenen Jahren bereits die Abschaffung der Strafbarkeit von sachlicher Information zu Schwangerschaftsabbrüchen gefordert. So kollidiere das Verbot von sachlicher Information etwa aus Sicht der Delegiertenversammlung der
weiterlesen →