Newsletter 1/2022

Newsletter 1/2022

Aus dem Arbeitskreis Frauengesundheit e.V.

Kommende Veranstaltungen

Von Freitag, 4.11.2022, bis Sonntag, 6.11.2022, wollen wir uns wieder zu unserer Jahrestagung treffen, vor Ort im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden. Als Themen haben wir geplant: Nationales Gesundheitsziel Gesundheit rund um die Geburt – interdisziplinäre Kooperationen und Umsetzung, Schwangerenvorsorge und Schwangerschaftsabbruch.

Aktivitäten

Längst überfällig. Arbeitskreis Frauengesundheit begrüßt den Referentenentwurf zur Abschaffung des § 219a, Stellungnahme, 20.1.2022.

Bericht der Fachgruppe der Frauenärztinnen im AKF. Das Gyn-Online-Quartalstreffen fand am 15.1.2022 statt. Auf der Tagesordnung standen: Bericht über die AKF-Gyn-Tagung 2022, Zwischenbericht über §§ 218 / 219a und Vorstellung des Leitfadens zur gynäkologischen Untersuchung durch Claudia Schumann. Die Arbeitsgruppe, die ein Positionspapier zur Eizellspende und Leihmutterschaft erarbeitet hatte, stellte dies vor. Nach einer ausführlichen Diskussion wird es an alle AKF-Frauenärztinnen weitergeleitet und nach Zustimmung dem Vorstand vorgelegt. Gerne möchte die AG die Stellungnahme mit interessierten Mitgliedern diskutieren. Ansprechpartnerinnen: Doris Tormann, Katia Horstmann.

Leitfaden für die gynäkologische Unterleibsuntersuchung. Zu kaum einer anderen Untersuchung gehen Patient*innen in Deutschland so oft – und gleichzeitig mit so gemischten Gefühlen – wie zur gynäkologischen Untersuchung. Dem entspricht nicht die Aufmerksamkeit in Fachkreisen: Es findet sich keine verbindliche Anleitung für die vaginale gynäkologische Untersuchung. Neben dem rein medizinischen Fachwissen gehören auf ärztlicher Seite viel Selbstreflektion, Feingefühl, kommunikative Kompetenz und Organisation zur Gestaltung des Untersuchungsablaufes. Empowerment der Patient*innen und Respekt vor ihren Bedürfnissen sind zentral. Ziel ist, möglichst viel Wissen über Gesundheit und Krankheit der Patien*tinnen zu erhalten und zu vermittteln.
Wir stellen den Leitfaden zur Diskussion.

Das Nationale Gesundheitsziel (NGZ) Gesundheit rund um die Geburt hat den Weg in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung gefunden!
Hier eine Zusammenstellung der Passagen des Koalitionsvertrages, die das NGZ direkt oder indirekt adressieren, von Ulrike Hauffe. Zur Erinnerung: Das NGZ hat 5 Teilziele – Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, erstes Lebensjahr und Lebensbedingungen.

Dank an Ulrike Hauffe. Ulrike Hauffe hat 16 Jahre lang den Runden Tisch Lebensphase Eltern werden (RT) zielgerichtet und ergebnisorientiert moderiert. Der RT hat mithilfe ihrer stringenten Moderation viel erreicht, wie hier nachzulesen ist. Ulrike verdanken wir vornehmlich die gerade erreichte Zusage der neuen Bundesregierung zur Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels Gesundheit rund um die Geburt. Der Vorstand des Arbeitskreises Frauengesundheit und die Mitglieder des RT unter Leitung von Juliane Beck dankten Ulrike Hauffe auf der letzten Sitzung am 14.1.2022 mit großem Applaus für ihre äußerst fachkundige, umsichtige und erfolgreiche Moderation. Die Moderation wird von Christine Loytved, Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und Fachgruppe Hebammen im AKF, weitergeführt (Juliane Beck).

Der Arbeitskreis Frauengesundheit erhielt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projektgelder für die Durchführung einer Expert*innenbefragung zu Gewalt unter der Geburt – wie werden Betroffene und die Öffentlichkeit dazu sinnvoll informiert? Unter der Koordination von Juliane Beck wird ein Bericht zu den Gutachten von acht Expert*innen erarbeitet, die Möglichkeiten und Wege einer sinnvollen Information zu Gewalt unter der Geburt ermitteln, einschließlich einer Literaturrecherche zu Best Practice im Ausland. Der Bericht wird für Frühsommer 2022 erwartet.

Das Projekt Informiert verhüten. Erstellung genderdiversitätsgerechter Leitlinien und evidenzbasierter Entscheidungshilfen – Konzeptentwicklung und Pilotierung (GenDivInfo) wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Das Projekt GenDivInfo entwickelt ein Konzept, das gender- und diversitätsspezifische Aspekte besonders berücksichtigt und erprobt, wie zusammen mit medizinischen Leitlinien auch evidenzbasierte Entscheidungshilfen für Laien entwickelt werden können. Geleitet von Anke Steckelberg, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und Mitglied des AKF, in Kooperation mit Birte Berger-Höger, Leiterin der Abteilung Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen. Für den Arbeitskreis Frauengesundheit sind Maria Beckermann, Claudia Schumann, Helga Seyler und das Frauengesundheitszentrum in Graz beteiligt. Kontakt: Anke Steckelberg.

Bei der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) wird die S2k-Leitlinie Sicherer Schwangerschaftsabbruch abgeschlossen. Mandatsträgerinnen sind u. a. Sylvia Groth als Patientinnenvertreterin für den Arbeitskreis Frauengesundheit, Kristina Hänel für die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Helga Seyler für die pro familia.

Bei der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) wird die S2k-Leitlinie Nicht hormonelle Empfängnisverhütung erstellt. Für den Arbeitskreis Frauengesundheit ist Helga Seyler Mandatsträgerin.

Hertle, Dagmar; Lange, Uta; Wende, Danny (2021). Schwangerenversorgung und Zugang zur Hebamme nach sozialem Status: Eine Analyse mit Routinedaten der BARMER. Das Gesundheitswesen (eFirst). DOI: 10.1055/a-1690-7079.

Rückblick auf Veranstaltungen des AKF

Dokumentation des Fachtags GEWALT.MACHT.FRAUEN.SEELE.KRANK, 3.9.2021. Auf der Webseite des Arbeitskreises Frauengesundheit sind Folien und Videos sowie eine ausführliche Dokumentation des Fachtages frei zugänglich.

Eine von uns … aus unseren Mitgliedsorganisationen

51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Pandemische Welt – Frau-Familie-Gesellschaft, 13.-16.7.2022, Wien und online, gemeinsam mit den Schwestergesellschaften aus Österreich und der Schweiz. Informationen zum Kongress.

Pro familia und Balance Familienplanungszentrum. Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch. Wie geht das in der gynäkologischen oder hausärztlichen Praxis? Grundkurs und Aufbaukurs, 22.1.2022, online.

Tennhardt, Christiane; Maeffert, Jana (2021). Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft. Praxishandbuch mit Fallbeispielen. Heidelberg.

Nationale Launch-Konferenz zur Prävention und Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung und Früh-/Zwangsverheiratung. Im Rahmen des EU-Projekts CHAIN stellt TERRE DES FEMMES eine lokale Handlungsempfehlung für eine interdisziplinäre Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung und Früh-/Zwangsverheiratung vor. 4.2.2022, 10-11.30h, online. Anmeldung.

Informationen zur Covid-19-Pandemie und ihren Folgen für die Gesundheit von Frauen

Frey, Regina (2021). Analyse von drei Maßnahmen-Paketen des Bundes zur Bewältigung der Coronakrise aus Gleichstellungsperspektive. WSI Study Nr. 29, November 2021. Diese neue Studie untersucht, wie Corona-Hilfspakete für Frauen und Männer wirken.

Hübgen, Sabine; Eberlein, Laura; Munnes, Stefan et al. Die Auswirkungen von COVID-19 auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen in Berlin. Discussion Paper. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. SP I 2021-504, November 2021.

Eurofound (2021). Impact of COVID-19 on young people in the EU. Publications Office of the European Union, Luxembourg.

Das Netzwerk Gesund ins Leben veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Informationen zum Thema Covid-19 für werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, zum Beispiel zum Stillen, zur Übertragbarkeit von Erregern, zu Impfempfehlungen für Schwangere/Stillende und sonstigen Schutzmaßnahmen, 5.11.2021.

Die Nationale Stillkommission erarbeitete die Stellungnahme Covid-19-Infektion und Stillen, 30.8.2021.

Der Gesetzgeber muss Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretendenTriage treffen. Der Gesetzgeber verletzte Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG, weil er es unterlassen hat, Vorkehrungen zu treffen, damit niemand wegen einer Behinderung bei der Zuteilung überlebenswichtiger, nicht für alle zur Verfügung stehender intensivmedizinischer Behandlungsressourcen benachteiligt wird. Bundesverfassungsgericht, 28.12.2021.

Hansen, Sylvia; Schäfer, Nicole; Kaspar, Roman (2021). Wahrgenommene Auswirkungen der Coronapandemie auf die Lebenssituation älterer Menschen. Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres). Die Studie Hohes Alter in Deutschland (D80+) ist eine bundesweit repräsentative Querschnittsbefragung der hochaltrigen Menschen in Privathaushalten und in Heimen, 11/2021.

Gesundheitsinformation und Patientinnenberatung

ThemenCheck Medizin des Instituts für Qualität in der Medizin (IQWiG). Blutwerte. Profitieren ältere Personen von einer regelmäßigen Bestimmung der Vitamin-B12- und Vitamin-D-Werte im Blut?  Nutzenbewertung einer regelmäßigen Screeninguntersuchung auf einen Vitamin-D- / Vitamin-B12-Mangel. Vorläufiger HTA-Bericht, 2.11.2021.

gesundheitsinformation.de. Vorgeburtliche Untersuchungen (Pränataldiagnostik), 17.11.2021.

gesundheitsinformation.de. Bluttest auf Trisomien (nicht invasiver Pränataltest – NIPT), 17.11.2021.

Patienteninformation.de. Posttraumatische Belastungsstörung – immer wieder schlimme Erinnerungen, 18.11.2021.

KundiG-Kurse. Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet ab Februar 2022 online ihr Kursprogramm KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen an. Die Kursmodule beantworten Fragen etwa zur elektronischen Patientenakte, zu Gesundheits-Apps oder Videosprechstunden. KundiG ist ein Gemeinschaftsprojekt von BARMER, Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG SELBSTHILFE), NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen), SeKo Bayern (Selbsthilfekoordination Bayern e.V.) und der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Reproduktive Gesundheit

Hecht, Patricia. Der lange Weg zur Abschaffung. Justizminister Marco Buschmann präsentiert den Gesetzentwurf zur Streichung des Paragrafen 219a. Die Union zweifelt an der Rechtmäßigkeit. TAZ, 17.1.2022

Rath, Christian. Der Rechtsstreit geht weiter. Beim Bundesverfassungsgericht sind noch drei Klagen gegen den Paragrafen 219a anhängig. TAZ, 18.1.2022.

Rath, Christian. Prof. Dr. Ulrike Lembke zu § 219a und § 218 StGB. „Frauen haben keine Gebärpflicht“. LTO Legal Tribune Online, 17.1.2022.

Gibbons, Tatjana; Georgiou, Ektoras X; Cheong, Ying C, et al (2021). Levonorgestrel-releasing intrauterine device (LNG-IUD) for symptomatic endometriosis following surgery. Cochrane Database Syst Rev., doi: 10.1002/14651858.CD005072.pub4. „Post-operative LNG-IUD is widely used to reduce endometriosis-related pain and to improve operative outcomes. This review demonstrates that there is no high-quality evidence to support this practice.“

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2021). Rund um Schwangerschaft und Geburt – Gute Versorgung für ALLE! Eckpunktepapier. Köln

Forschungsstudie der Universität Oxford. Nicht-invasiver pränatal Test (NIPT) in England, Frankreich und Deutschland – Eine Studie praktischer ethischer Fragen sucht StudienteilnehmerInnen. Frauen, Fachleute (Angehörige der Gesundheitsberufe, Laborpersonal, GenetikerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen, WissenschaftlerInnen) und andere Interessengruppen, für qualitative online-Interviews zu 45-60 Minuten. Bei Interesse an der Studie teilzunehmen und Erfahrungen mit dem NIPT (Entwicklung, Durchführung oder Anwendung) zu teilen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Hilary Bowman-Smart oder Ruth Horn. Auf Deutsch oder Englisch möglich. Weitere Informationen.

Fontham, Elizabeth T.H. et al. (2020). Cervical Cancer Screening for Individuals at Average Risk. 2020 Guideline Update From the American Cancer Society. JAMA Clinical Guidelines Synopsis.

Gesundheit und Gesellschaft

Müller, Pascale; Esswein, Ann (2021). Häusliche 24-Stunden-Pflege – Ausbeutung in der Rundum-Betreuung. SWR2, 16.11.2021. Die Problematik rund um die Ausbeutung von Pflegekräften rückt immer wieder in den Fokus der Medien, und doch tut sich wenig. SWR2 hat die häusliche 24-Stunden-Pflege genauer in den Blick genommen. Das Ergebnis ist vernichtend: Osteuropäische Pflegekräfte, in der Regel Frauen, schuften zu Dumpinglöhnen. Oftmals noch dazu illegal, denn anders wären sie für viele Familien unbezahlbar.

Herberg, Ruth; Löffler, Juliane; Schindler, Helen (2021). Wer hilft den Helfenden? Buzzfeed, 4.12.2021. Ein Kollege macht im Nachtdienst sexistische Kommentare, eine Vorgesetzte sucht Körperkontakt, Patienten fordern zu sexuellen Handlungen auf – unter Ärztinnen und Pflegepersonal sind sexuelle Übergriffe und Missbrauch weit verbreitet, wie eine Recherche von Buzzfeed News zeigt.

Am 1. 3. 2022 findet der Equal Care Day zum Thema Equal Care / Mental Load / Gender Care Gap an mehreren Orten gleichzeitig statt, außerdem parallel auf einer Online-Plattform. Fünf Städte tragen zu einem Gesamtprogramm bei, das teilweise vor Ort in Präsenz sowie digital besucht werden kann. Der Equal Care Day ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins klische*esc e.V. und wird mit viel unsichtbarer Arbeit im Hintergrund in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen organisiert.

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) (2021). Deutsches Mammographie-Screening-Programm. Jahresbericht Evaluation 2019.

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat den ersten wissenschaftlichen Bericht zur Bundesstiftung Frühe Hilfen veröffentlicht. Schwerpunktthema des Berichts, der den Zeitraum von 2018 bis Ende 2020 umfasst, ist die Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen, 20.12.2021.

European Health Literacy Survey 2019 – 2021 aus 17 Ländern, repräsentative Wiederholungsbefragung zur Gesundheitskompetenz, ist erschienen. Hurrelmann, Klaus, Klinger, Julia, Schaeffer, Doris. (2020). Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – Vergleich der Erhebungen 2014 und 2020. Bielefeld. Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK), Universität Bielefeld und M-Pohl Action Network.
Zum Erhebungsinstrument ein kritischer Kommentar von Anke Steckelberg, Gabriele Mayer, Ingrid Mühlhauser sowie die Antwort der Autor*innen. Deutsches Ärzteblatt 18/2017.

Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht (2021). Digitale Gewalt. Eine neue Qualität geschlechtsbezogener Gewalt. Themenblatt 12.

Internationale Frauengesundheit

Falcaro, Milena; Castañon, Alejandra; Ndlela, Busani (2021). The effects of the national HPV vaccination programme in England, UK, on cervical cancer and grade 3 cervical intraepithelial neoplasia incidence: a register-based observational study. The Lancet 7,1, 1.1.2022.

Babbar, Karan; Martin, Jennifer; Ruiz, Josephine (2022). Menstrual health is a public health and human rights issue. The Lancet 7,1, 1.1.2022.

Gegen Gewalt gegen Frauen

Editorial. Violence against women: tackling the other pandemic. The Lancet 7,1, 1.1.2022.

Und zum Schluss

Unser langjähriges Mitglied, Professorin Dr.in habil. Cornelia Helfferich, ist am 23. November 2021 im Alter von 70 Jahren viel zu früh verstorben. Wir trauern um eine hervorragende Wissenschaftlerin und engagierte Kämpferin für die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen. Das vielfältige Engagement von Cornelia Helfferich in der Wissenschaft, an ihrer Hochschule, in der Politikberatung und anderen Bereichen würdigt der Nachruf der Evangelischen Hochschule Freiburg. Wer sich von ihrer Forschung ein Bild machen und ihre Publikationen nachschlagen möchte, kann dies auf ihrer Website tun.

Wenn Sie in einer Arbeitsgruppe aktiv sind oder als Mitglied den Kolleginnen im Arbeitskreis Frauengesundheit und den Empfänger*innen des Newsletters eine Information aus Ihrem Bereich weiterleiten möchten, so senden bitte Sie Ihre Information an Sylvia Groth.

Spenden

Für unsere Arbeit und den Einsatz für mehr Frauengesundheit brauchen wir Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden

Mitmachen

Unterstützen Sie unsere Ziele als Mitglied in einer starken Gemeinschaft!


Mitglied werden

Newsletter

Der AKF Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Termine und aktuelle Themen rund um die Frauengesundheit.

Anmelden

Kontakt


Bundesallee 42
10715 Berlin

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr
Tel.: 030 – 863 933 16
Mobil: 01511 8998285
E-Mail: buero@akf-info.de