Archiv für die Kategorie Verhütung


Schon im Altertum wurde von Geschlechtspartnern ohne Kinderwunsch auf vielfältige Weise versucht, eine Empfängnis zu vermeiden. Aber erst seit dem 20. Jahrhundert steht eine Vielzahl sicherer und verlässlicher Methoden zur Verfügung.
Der Arbeitskreis Frauengesundheit setzt sich dafür ein, dass Frauen in Deutschland wissenschaftsbasierte unabhängige, vollständige und verständliche Gesundheitsinformationen erhalten, um informierte Entscheidungen über Verhütungsmethoden treffen zu können.

Ebenso müssen Studien finanziert werden, die geeignet sind, die vielen offenen Fragen der Frauen zu beantworten.

Beiträge

Verhütung: sicher, zugänglich und geschlechtergerecht!

Better Birth Control e.V. und pro familia starten Petition zum Weltfrauentag Better Birth Control e.V. und pro familia fordern anlässlich des Internationalen Frauentags kostenfreie Verhütungsmittel für alle Menschen. Jede*r sollte

weiterlesen

36 Verbände fordern Kostenübernahme für Verhütungsmittel

Der AKF e.V. hat sich zusammen mit anderen Verbänden an Mitglieder des Deutschen Bundestags sowie an Minister Karl Lauterbach und Ministerin Lisa Paus gewandt. Wir fordern eine bundesgesetzliche Regelung zur

weiterlesen

Verordnung von kombinierten Pillenpräparaten mit erhöhtem Thromboserisiko bleibt hoch

Im April 2021 forderte der AKF e.V. in einer Stellungnahme eine radikale Reduzierung von Pillenpräparaten der sogenannten 3. und 4. Generation. Das wissenschaftliche Institut der AOK berichtet nun, dass der

weiterlesen

Informiert verhüten: Pille, Spirale, Zyklus-Apps und Co.

Ein AKF-Fachtag in Kooperation mit dem EbM-Netzwerk im Rahmen des EbM-Kongress 2019 Informiert verhüten: Pille, Spirale, Zyklus-Apps und Co. Der Fachtag Informiert verhüten: Pille, Spirale, Zyklus-Apps und Co. fand statt

weiterlesen

Stellungnahme des Arbeitskreises Frauengesundheit e.V.:  Ärztliche Verordnungen von Pillen mit erhöhtem Thromboserisiko müssen sinken

Immer noch werden Pillen mit hohem Thromboserisiko verschrieben, obwohl es Pillenpräparate mit niedrigerem Thromboserisiko gibt. Der Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. (AKF) fordert, dass endlich wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um die Verordnungszahlen

weiterlesen
weitere Beiträge

Spenden

Für unsere Arbeit und den Einsatz für mehr Frauengesundheit brauchen wir Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden

Mitmachen

Unterstützen Sie unsere Ziele als Mitglied in einer starken Gemeinschaft!


Mitglied werden

Newsletter

Der AKF Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Termine und aktuelle Themen rund um die Frauengesundheit.

Anmelden

Kontakt


Bundesallee 42
10715 Berlin

Telefonzeiten:
mo & do, 10-12 Uhr
Tel.: 01511- 8998285
E-Mail: buero@akf-info.de