Versorgungsstruktur beim Schwangerschaftsabbruch – Bestandsaufnahme und Strategien zur Verbesserung Der Fachtag fand am Sonntag, den 6. November 2022 von 9 – 13 Uhr als Livestream statt. Abstracts
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit tritt für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen ein.
Alle Frauen haben das Recht, diskriminierungsfrei und unabhängig über ihre Sexualität und Familienplanung entscheiden zu können, bei der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützt zu werden und bei Übergriffen Schutz zu finden – ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung und Identität oder der sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Situation.
Beiträge
Weitere Informationen finden Sie bei Doctors for Choice.
weiterlesen →Neue S2k-Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon 27.1.2023 Der Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF e.V.) begrüßt die für Deutschland erste Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch, die im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit erstellt und
weiterlesen →Zu der sehr guten und ausführlichen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.: Empfehlungen zur Betreuung und Versorgung von weiblichen Minderjährigen, die mutmaßlich von akuter sexualisierter Gewalt bzw.
weiterlesen →Am 8. März 2022 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Leitlinie für die Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen, Abortion care guideline, auch in Kurzfassung. Sie ersetzt alle bisherigen WHO-Leitlinien zu diesem Thema. Während
weiterlesen →