Infektion und Institution: Zur Wissenschaftsgeschichte des Robert-Koch-Instituts im Nationalsozialismus von Marion Hulverscheidt und Anja Laukötter (Hg.)

Aus der Verlagsinfo: Das Robert Koch-Institut (RKI), das ehemalige Preußische Institut für Infektionskrankheiten, war in zweifacher Weise in die NS-Gesundheits- und Bevölkerungspolitik eingebunden. Erstens war es ein anerkanntes und mit anderen Wissenschaftseinrichtungen konkurrierendes Institut, das seine Forschungs- und Beratungstätigkeit in den Dienst politischer Interessen stellte. Zweitens fungierte es als ein Dienstleister für die Herstellung und Bereitstellung, für die Standardisierung und Ökonomisierung von Impfseren, die in der Kriegssituation zunehmend bedeutender wurde. Das RKI kooperierte eng mit der Industrie und dem Militär.
Im vorliegenden Band werden damit verbundene Fragestellungen aufgegriffen:
– Wie lässt sich das RKI in Bezug zu anderen nationalen biopolitischen Einrichtungen verorten?
– In welcher Weise hat das politische System die Forschungsansätze strukturiert?
– In welcher Position standen dabei die jeweiligen Wissenschaftler zu ihrer Institution?
– Welche Gestaltungsmöglichkeiten hatten sie in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet?
– Welche Rolle spielten Menschenversuche in der Forschung?
– In welcher Weise gab es einen Wissenstransfer mit ausländischen Institutionen?
Die Herausgeberinnen
Anja Laukötter
geb. 1972, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin, Berlin. Arbeitsgebiete: Geschichte
der Völkerkundemuseen, der Wissenschaften der Ethnologie und Anthropologie, Kolonialgeschichte, Techniken der Visualisierungen, Filmgeschichte sowie Kultur- und Rassetheorien.
Marion Hulverscheidt
geb. 1970, Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin, Berlin. Arbeitsgebiete: Geschichte der Tropenmedizin und Parasitologie, Arzneistoffe in der Tropenmedizin, Geschichte der weiblichen Genitalverstümmelung im deutschsprachigen Raum.
Infektion und Institution: Zur Wissenschaftsgeschichte des Robert-Koch-Instituts im Nationalsozialismus von Marion Hulverscheidt und Anja Laukötter (Hg.) ist 2009 im Wallstein-Verlag erschienen. ISBN 978-3-8353-0507-6
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung der Herausgeberinnen