20. AKF-Jahrestagung 2013: Grenzüberschreitungen – Frauengesundheit in einer globalisierten Welt
Aus dem Programm
Samstag, 02.11.2013
- Eröffnung der 20. AKF-Jahrestagung, Dr. Maria Beckermann, 1. Vorsitzende des AKF
- Grußwort des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Angelica Diggins-Rösner
- Dr. Catherine Markstein: Ergebnisse des 11. Brüsseler International Women’s Health Meetings
- Diskussion mit AKF-Fachexpertinnen: 20 Jahre AKF – 20 Jahre Vielfalt für Frauengesundheit
Moderation: Dr. Kerstin Wolff, Kassel
Vorträge
- Dr. Monika Hauser: Im Kampf gegen sexualisierte Gewalt – ohne systemischen Blick keine gesellschaftliche Veränderung
- Prof. Dr. Margrit Brückner: Verhältnisse zwischen Liebe, Sexualität und Begehren in Zeiten globalisierter Individualisierung
- Christa Stolle: Zur Wanderaussstellung “Frauenhandel: Ohne Glanz und Glamour”
- Dr. Mona Motakef: Frauenkörper als „Gabe“ und „Ware“
Workshops
1. Rebecca Maskos, Erika Feyerabend: Werde wie du sein sollst! Schönheitsnormen und Behinderung
2. Alena Thiem, Yvonne Franck, anybody Deutschland: Schön wahnsinnig – Konstruktion von Körperkult
3. Prof. Dr. Sabine Scheffler: Globalisierung und psychische Belastung
4. Marion Steffens, Andrea Stolte: Präventive Gesundheitsstrategien am Beispiel häusliche Gewalt: das Projekt Gesine
5. Dr. Christiane Holmberg: Frauengesundheit und Krankheitserfahrung online: www.krankheitserfahrungen.de
Download Präsentation
6. Dr. Catherine Markstein, FFGZ Brüssel: Women’s Health and Human Rights: Frauengesundheitsbewegung – Von den Wurzeln in die Zukunft
7. Anna Rustler, FFGZ Hagazussa Köln: Mädchengesundheit heute – Belastungen, Ressourcen, Handlungsanforderungen, Wege
Präsentation und Zusammenfassung
Filmvorführung
Filmvorführung: “Ich dachte, ich bleibe auf der Straße” – Ehemalige Bewohnerinnen des Interkulturellen Frauenhauses in Berlin erzählen ihre Geschichte. Regie: Anne Frisius. Kamera: Ute Freund. Musik: Molly G. (2011)
Sonntag, 03.11.2013
Vorträge
- Prof. Dr. Ruth Großmass: Frauenspezifische Gesundheitsarbeit: Gerechtigkeit, Differenz, Inklusion
- Mascha Madörin: Standardisierung ohne Körper und Pflege: Überlegungen zur Ökonomisierung des Gesundheitswesens
- Prof. Dr. Dagmar Herzog: Fragile Fortschritte – Ein internationaler Blick auf die Geschichte der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen
Podiumsdiskussion
- Gespräche über Geschlechterverhältnisse, Umwelt und Gesundheit international:
Diskussion zu notwendigen Perspektiven, neuen Wegen und Projekten für Frauengesundheit unter Einzelaspekten wie Ökologie, Ökonomisierung, Situation in der Pflege, Geschlechterverhältnisse, Migration, sexuelle Selbstbestimmung und Liebe mit Mascha Madörin (Expertin für feminstische Wirtschaftheorie und –politik sowie Care Ökonomie, Schweiz), Prof. Dr. Dagmar Herzog (Historikerin, City University USA), Dr. Catherine Markstein (Ärztin im FFGZ, Brüssel), Alexandra Caterbow (WECF e.V., München), Prof. Dr. Carol Hagemann-White (AKF, Berlin)
Moderation: Ulrike Hauffe (Landesbeauftragte für Landesbeauftragte für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau in Bremen)
- Bilanz der Tagung, Ausblick, Schlussworte: Dr. Maria Beckermann
- Ausklang: Trio Sol’Arte: Latino Blues
Der AKF dankt dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung der Tagung.
Downloads
Programmheft AKF Jahrestagung 2013 (pdf)
Kurzprogramm (pdf)
Ort: Die Tagung fand statt im bbz Berlin Wannsee
Bildnachweis: AKF, Fotografin: Adrienne Gerhäuser