Angelica Ensel | Maria Anna Möst | Hanna Strack (Hg.): Momente der Ergriffenheit – Begleitung werdender Eltern zwischen Medizintechnik und Selbstbestimmtheit
Buchcover
Angelica Ensel | Maria Anna Möst | Hanna Strack (Hg.)
Momente der Ergriffenheit –Begleitung werdender Eltern zwischen Medizintechnik und Selbstbestimmtheit
343 Seiten, erschienen bei Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-61628-4
Aus dem Verlagstext
Schwangerschaft wird von werdenden Eltern als Grenzen überschreitender Prozess erlebt. Daraus erwächst eine Offenheit für tiefere Dimensionen dieses Geschehens. Auch die Erfahrung, dass ein Mehr an Medizin nicht immer beruhigend ist, öffnet für die Suche nach einer anderen Kraftquelle. Wie können wir Eltern auf ihrer Suche nach einem Zugang in die Tiefe ihres Erlebens professionell begleiten?
Als anthropologische Grundkonstante und als Säule der Gesundheit hat die spirituelle Begleitung in allen Kulturen und zu allen Zeiten fundamentale Bedeutung. In der westlichen Gesundheitsversorgung bleibt sie – insbesondere im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Eltern-Werden – weitgehend ungenutzt. Jedoch schließt ein ganzheitliches Versorgungskonzept die spirituelle Begleitung als Ressource der Eltern und der Begleitenden mit ein.
Deshalb will dieses Buch ÄrztInnen, Hebammen, Pflegende, BeraterInnen, PsychologInnen, SeelsorgerInnen sowie weitere in der Begleitung Involvierte einladen, Spiritualität als bereichernde Dimension und Ressource wahrzunehmen und in die Sorge für werdende Eltern zu integrieren.
Neben wissenschaftlichen Beiträgen sowie Erfahrungsberichten von Eltern und Begleitenden bieten die neun „Momente der Ergriffenheit“ Impulse und Rituale als Inspirationen für die eigene Praxis. Das Spektrum reicht von den Momenten des Neuen Lebens, der Krise, der Entscheidung, des Verlusts, des Abschiednehmens, der Begegnung, der Glückseligkeit, des Willkommens und Feierns bis zu den Momenten der Liebevollen Sorge.
Die Herausgeberinnen
Dr. Angelica Ensel, Ethnologin, Hebamme und Journalistin, arbeitet als Hochschullehrerin in den Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg und in der Aus- und Fortbildung von Hebammen. Sie berät werdende Eltern und ist Redakteurin im Team der „Deutschen Hebammen Zeitschrift“.
Dr. Maria Anna Möst, Philosophin, Erwachsenenbildnerin und Seelsorgerin, hat langjährige Erfahrungen in der Klinikseelsorge und in Spiritual Care. Sie arbeitet als Referentin für Persönlichkeitsentwicklung und Hochschulseelsorgerin der LMU München.
Hanna Strack, Pastorin i. R., war als Religionslehrerin in München, als Verlegerin des FrauenKirchenKalenders und als Leitende Pastorin der Ev. Frauenarbeit der Landeskirche Mecklenburgs tätig. Mit ihren Arbeiten zur Theologie der Geburt hat sie die Frau als Mitschöpferin in den Mittelpunkt gestellt und das Thema in die kirchliche und gesellschaftliche Diskussion eingebracht.