Fachtag Eizellspende und Leihmutterschaft – 1. Nov. 2024

Fachtag Eizellspende und Leihmutterschaft – 1. Nov. 2024

Der Fachtag „Eizellspende und Leihmutterschaft – Wie geht es weiter nach dem Bericht der wissenschaftlichen Kommission? fand am Freitag, 01.11.2024  im Deutschen Hygiene Museum in Dresden statt.

Programm

Erste Reaktionen: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/155358/Kommissionsempfehlungen-zur-Eizellspende-Fallengelassen-wie-eine-heisse-Kartoffel

 

Die von der Bundesregierung beauftragte Kommission zur Reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat Ihren Bericht vorgelegt. Bis jetzt gab es wenig Reaktionen. Woran liegt das? Der AKF möchte die Ergebnisse und Vorschläge einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und diskutieren. Dabei geht es besonders um die im Bericht benannten zu schützenden Interessen der so entstehenden Kinder und der Eizellspenderinnen und der Leihmütter /Dienstleisterinnen.
Welche Bedingungen müssten dafür geschaffen werden? Wie wäre die Umsetzbarkeit und wie die Akzeptanz?

 

Abstracts und Videomitschnitte

Prof.in Sigrid Graumann: Eine Kommission, ihr Bericht und die Reaktionen

Prof.in Dr.in Monika Bals-Pratsch: Was fehlt aus reproduktionsmedizinischer Perspektive im Kommissionsbericht?

Dr.in Iris Hahn: Wie praxistauglich sind die Empfehlungen? & Diskussion

Prof.in Dr.in Anne-Kristin Kuhnt: Sterben wir aus ohne Repromedizin?

Jonte Lindemann: Queere Perspektiven

Prof.in Sigrid Graumann: Wie selektiv ist die Reproduktionsmedizin?

Fishbowl mit Referent*innen des Nachmittags

Spenden

Für unsere Arbeit und den Einsatz für mehr Frauengesundheit brauchen wir Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden

Mitmachen

Unterstützen Sie unsere Ziele als Mitglied in einer starken Gemeinschaft!


Mitglied werden

Newsletter

Der AKF Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Termine und aktuelle Themen rund um die Frauengesundheit.

Anmelden

Kontakt


Bundesallee 42
10715 Berlin

Telefonzeiten:
Montag & Donnerstag 10 bis 12 Uhr
Tel.: 030 – 863 933 16
Mobil: 01511 8998285
E-Mail: buero@akf-info.de