SAVE THE DATE! AKF-Fachtagung: Alles Menopause oder WAS?! 1. & 2. November 2025

SAVE THE DATE! AKF-Fachtagung: Alles Menopause oder WAS?! 1. & 2. November 2025

Alles Menopause oder WAS?!
Welche Bedeutung hat die Menopause für Frauen, wie werden Frauen in der Lebensmitte wahrgenommen und wie kann eine gute und evidenzbasierte Versorgung in dieser Zeit aussehen?
Fachtagung des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V.
1.-2. November 2025, Leipzig

Es gibt Streit um die Wechseljahre. In den Medien und in sozialen Netzwerken finden aktuell zahlreiche Initiativen und Autorinnen Aufmerksamkeit. Sie kritisieren, dass viele Millionen Frauen in der Lebensmitte mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen würden. Diese Stimmen fordern mehr gesellschaftliches Bewusstsein für die Wechseljahre, zum Beispiel in der Arbeitswelt, sowie eine andere medizinische Versorgung. Auf diesen Zug springen kommerzielle Anbieter auf und preisen alle möglichen Leistungen an, von (oft privat zu bezahlenden) Hormontherapien und Nahrungsergänzungsmitteln über Fitnesstrainer und Ernährungsberatung bis hin zum Menopausen-Coaching.

Doch was davon ist nun wissenschaftlich belegt und was sind falsche Versprechen? Die Diskussion um die beste Behandlung von Wechseljahresbeschwerden hat eine lange Geschichte. Im Jahr 2002 wurde die große „Women’s Health Initiative Study (WHI)“ in den USA abgebrochen, nachdem sich zeigte, dass eine langjährige Hormontherapie ernste Risiken wie Brustkrebs und Schlaganfall hat. Seitdem gilt die Empfehlung, eine Hormontherapie, wenn indiziert, nur so kurz und so niedrig dosiert wie möglich anzuwenden. Inzwischen werben prominente Stimmen dafür, solche angepassten Hormontherapien wieder häufiger einzusetzen. Gibt es dazu wirklich neue Erkenntnisse? Was brauchen Frauen in diesen Jahren – und was außer Hormonen kann helfen?

Der AKF will auf dem Fachtag zu einer breiten und multiprofessionellen Debatte zum Thema einladen. Dabei wird es um kulturhistorische und interkulturelle Perspektiven sowie psychosomatische Aspekte der Wechseljahre gehen, aber auch um Strategien der Pharmaindustrie und anderer kommerziell Interessierter. Diskutiert werden soll nicht zuletzt, welche gesellschaftlichen und politischen Veränderungen notwendig sind, um Frauen in dieser Zeit zu stärken.

Programm und Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.

Spenden

Für unsere Arbeit und den Einsatz für mehr Frauengesundheit brauchen wir Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden

Mitmachen

Unterstützen Sie unsere Ziele als Mitglied in einer starken Gemeinschaft!


Mitglied werden

Newsletter

Der AKF Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Termine und aktuelle Themen rund um die Frauengesundheit.

Anmelden

Kontakt


Bundesallee 42
10715 Berlin

Telefonzeiten:
mo, die & fr, 10-12 Uhr
Tel.: 01511- 8998285
E-Mail: buero@akf-info.de