Alles Menopause oder WAS?! Wie kann eine gute und evidenzbasierte Versorgung in den Wechseljahren aussehen? Fachtagung des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V. 1.-2. November 2025, Leipzig
weiterlesen →Der „David-Sackett-Preis des Deutschen Netzwerks evidenzbasierte Medizin e.V. “ wurde am 22. März 2019 an Birte Berger-Höger für das Forschungsprojekt „Spezialisierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung partizipativer Entscheidungsfindung in der Onkologie“ verliehen.
weiterlesen →Frauen brauchen Gesundheitsinformationen, um gut informiert und selbstbestimmt Entscheidungen über ihre Gesundheit, ihre Erkrankungen oder die ihrer Kinder treffen zu können. Gesundheitsinformationen, auf die Frauen sich verlassen können, müssen zutreffend,
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit hat sich bereits im Dezember 2015 öffentlich für Weiterentwicklungen bei der Leitlinienerstellung („S4-Leitlinien“) im Interesse von Patientinnen eingesetzt. Medizinische Leitlinien müssen patient*innenorientiert, modularisiert und digitalisiert verfügbar sein.
weiterlesen →Aktuell erschien der Versorgungs-Report Früherkennung des Wissenschaftlichen Institutes der AOK WiDO bei der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft. AKF-Vorsitzende Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser diskutiert darin mit Prof. Dr. med. Ulrike Nitz, Chefärztin
weiterlesen →