AKF-Fachtagung: Alles Menopause oder WAS?! 1. & 2. November 2025, Leipzig

AKF-Fachtagung: Alles Menopause oder WAS?! 1. & 2. November 2025, Leipzig

Welche Bedeutung hat die Menopause für Frauen?
Wie werden Frauen in der Lebensmitte wahrgenommen?
Und wie kann eine gute und evidenzbasierte Versorgung in dieser Zeit aussehen?

Es gibt Streit um die Wechseljahre. In den Medien und in sozialen Netzwerken finden aktuell zahlreiche Initiativen und Autorinnen Aufmerksamkeit. Sie kritisieren, dass viele Millionen Frauen in der Lebensmitte mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen würden. Diese Stimmen fordern mehr gesellschaftliches Bewusstsein für die Wechseljahre, zum Beispiel in der Arbeitswelt, sowie eine andere medizinische Versorgung. Auf diesen Zug springen kommerzielle Anbieter auf und preisen alle möglichen Leistungen an, von (oft privat zu bezahlenden) Hormontherapien und Nahrungsergänzungsmitteln über Fitnesstrainer und Ernährungsberatung bis hin zum Menopausen-Coaching.

Doch was davon ist nun wissenschaftlich belegt und was sind falsche Versprechen? Die Diskussion um die beste Behandlung von Wechseljahresbeschwerden hat eine lange Geschichte. Im Jahr 2002 wurde die große „Women’s Health Initiative Study (WHI)“ in den USA abgebrochen, nachdem sich zeigte, dass eine langjährige Hormontherapie ernste Risiken wie Brustkrebs und Schlaganfall hat. Seitdem gilt die Empfehlung, eine Hormontherapie, wenn indiziert, nur so kurz und so niedrig dosiert wie möglich anzuwenden. Inzwischen werben prominente Stimmen dafür, solche angepassten Hormontherapien wieder häufiger einzusetzen. Gibt es dazu wirklich neue Erkenntnisse? Was brauchen Frauen in diesen Jahren – und was außer Hormonen kann helfen?

Der AKF will auf der Fachtagung zu einer breiten und multiprofessionellen Debatte zum Thema einladen. Dabei wird es um kulturhistorische und interkulturelle Perspektiven sowie psychosomatische Aspekte der Wechseljahre gehen, aber auch um Strategien der Pharmaindustrie und anderer kommerziell Interessierter. Diskutiert werden soll nicht zuletzt, welche gesellschaftlichen und politischen Veränderungen notwendig sind, um Frauen in dieser Zeit zu stärken.

Gefördert durch das Bundesgesundheitsministerium

 

Zur Anmeldung geht es direkt hier entlang.

Bitte nutzen Sie für die Übernachtung das für die Tagung reservierte Zimmerkontingent im Penta Hotel: 069-256699300 oder reservations.leipzig@pentahotels.com 
(Stichwort AKF Fachtagung 2025)

Pressevertreter*innen, die sich für die Fachtagung akkreditieren möchten, wenden sich bitte an die Geschäftsstelle: buero@akf-info.de

 

Programm zum Download

Programm
Samstag, 1.11.2025

8.30 Uhr
Einlass
Registrierung bereits Freitag, 31.10.2025, 17-18.30 Uhr möglich.

9.00 Uhr
Begrüßung: Juliane Sim, Vorsitzende des AKF
Grußworte

9.30 Uhr
Die Menopause aus Sicht der evolutionären Anthropologie
Sylvia Kirchengast, Biologin, Wien

weiterlesen...

10.15 Uhr
Menopause als Schwellensituation – ein psychosomatischer Blick
Kerstin Weidner, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie, Dresden

weiterlesen...

11.00 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden: Was sagt die Evidenz?
Julia Bartley, gynäkologische Endokrinologin, Leipzig

weiterlesen...

12.15 Uhr
Diagnosehäufigkeiten, Krankschreibungen und Verordnungen bei Frauen im Alter von 40-65 Jahren
Dagmar Hertle, Internistin, BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung, Wuppertal

weiterlesen...

12.45 Uhr
Mittagessen und Pause

14.00 Uhr
Die Debatte um die Hormontherapie: Ein Rückblick
Klaus Koch, Wissenschaftsjournalist, Brühl

weiterlesen...

14.45 Uhr
Generationendialog: Erleben der Menopause im Wechsel der Zeit – natürliche Lebensphase versus Selbstoptimierung?
Maria Beckermann, Frauenärztin und Psychotherapeutin, Autorin, Köln
Miriam Yung Min Stein, Journalistin und Autorin sowie Mitinitiatorin der Kampagne „9 Millionen“, Berlin

weiterlesen...

15.45 Uhr
Kaffeepause

16.15 Uhr
Zusammenfassung des ersten Tages

17.00 Uhr
Zeit für Erholung

18.00 Uhr
Hunderttausendmütter zeigt: Mutter Anders – ein Hexenmonolog von Nanda Ben Chaabane.
Theater, das uns spüren lässt, warum wir kämpfen – für Sichtbarkeit, Anerkennung und Teilhabe.
Im Rahmen des Kampagnen-Netzwerktreffens, Anmeldung.

19.00 Uhr
Tagungsdinner zum Netzwerken und mit guten Gesprächen
Separat zu buchen!

Sonntag, 2.11.2025

10.00 Uhr
Begrüßung

10.15 Uhr
Frauen – Arbeit – Menopause: Betriebliches Gesundheitsmanagement als Chance
Silke Raab, Referatsleiterin für gleichstellungsorientierte Familienpolitik in der Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik beim DGB-Bundesvorstand, Berlin

weiterlesen...

11.00 Uhr
Wie sieht die aktuelle Debatte aus journalistischer Perspektive aus?
Lisa Welzhofer, Journalistin, Stuttgart

weiterlesen...

11.45 Uhr
Kaffeepause

12.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Alles Menopause oder was? Brauchen wir eine nationale Menopausen-Strategie?

  • Paula Piechotta, Fachärztin für Radiologie, MdB (Bündnis 90/die Grünen), Mitglied im Haushaltsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss, Leipzig
  • Christine Enenkel, Stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union Sachsen
  • Britta Scholten, Wechseljahrs-Beraterin bei Palais F*luxx, Gründungsmitglied des Deutschen Verbands für Wechseljahreberatung e. V. und Vertretung von Palais F*luxx bei der Initiative „Wir sind 9 Millionen“, Berlin
  • Silke Raab, Referatsleiterin für gleichstellungsorientierte Familienpolitik in der Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik beim DGB-Bundesvorstand, Berlin
  • Silke Koppermann, Gynäkologin, stellvertretende Vorsitzende des AKF e. V., Hamburg

Moderation
Anne Dölemeyer, Politikwissenschaftlerin, Moderatorin und Mediatorin, Leipzig

13.30 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss

14.00 Uhr
Ende der Tagung und Imbiss

 

Tagungsmoderation
Mitglieder der Vorbereitungsgruppe: Iris Hahn, Silke Koppermann, Marianne Kriszio, Sonja Siegert, Juliane Sim

 

Am 31.10.2025, 19.00 Uhr lädt der AKF zur Mitgliederversammlung in Präsenz ein.
Anmeldung per E-Mail unter buero@akf-info.de.

Laut AKF-Satzung ist es möglich, Ihr Stimmrecht zu übertragen, wenn Sie nicht teilnehmen können. § 9 – Mitgliederversammlung: … Das Stimmrecht in der Mitgliederversammlung kann auch durch ein mit schriftlicher Vollmacht versehenes anderes Mitglied ausgeübt werden. Jedes Mitglied kann höchstens ein weiteres Mitglied vertreten. …

Spenden

Für unsere Arbeit und den Einsatz für mehr Frauengesundheit brauchen wir Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden

Mitmachen

Unterstützen Sie unsere Ziele als Mitglied in einer starken Gemeinschaft!


Mitglied werden

Newsletter

Der AKF Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Termine und aktuelle Themen rund um die Frauengesundheit.

Anmelden

Kontakt


Bundesallee 42
10715 Berlin

Telefonzeiten:
mo, die & fr, 10-12 Uhr
Tel.: 01511- 8998285
E-Mail: buero@akf-info.de