Am 8. März 2022 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Leitlinie für die Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen, Abortion care guideline, auch in Kurzfassung. Sie ersetzt alle bisherigen WHO-Leitlinien zu diesem Thema. Während
weiterlesen →Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus und fordern das sofortige Einstellen
weiterlesen →Arbeitstagung “FRAUENHEILKUNDE IN ZEITEN DER FUNKTIONALITÄT – DIGITALISIERUNG ALS CHANCE UND GEFAHR”
Die Tagung ist geplant für den 28.4. – 1.5. 2022 im Hotel Haus Hainstein in Eisenach. Sollte die Pandemielage eine Präsenzveranstaltung nicht erlauben, ist eine Online-Tagung am 29. und 30.
weiterlesen →Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) präsentierte am 17.1.2022 den Referententwurf zur ersatzlosen Streichung des § 219a aus dem Strafgesetzbuch.
weiterlesen →Ulrike Hauffe, Landesbeauftragte für Frauen des Landes Bremen a.D., stellv. VR-Vorsitzende BARMER und Mitglied im AKF, hat eine Zusammenstellung der Passagen, die das Nationale Gesundheitsziel (NGZ) direkt oder indirekt adressieren,
weiterlesen →Die Stellvertreterinnen und Mitglieder des neuen Bundestages von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und SPD erhielten am 12.11.2021 auf dem Pariser Platz in Berlin den Aufruf „150 Jahre Widerstand gegen
weiterlesen →Die Pandemie mit einem neuen Coronavirus (COVID-19, SARS-CoV-2) beschäftigt uns weiterhin. Die Politik hat einschneidende Maßnahmen beschlossen, die das Leben von uns allen deutlich verändert haben. Probleme werden sichtbarer und
weiterlesen →Stellungnahme des Arbeitskreises Frauengesundheit e.V. zur Überprüfung der Altersgrenzen im Mammographie-Screening-Programm (pdf) Rückmeldung der BARMER zu diagnostischen Maßnahmen an der Brust vom 23.03.2022 (pdf)
weiterlesen →Der Fachtag findet am Sonntag, den 6.11.2022 im Deutschen Hygiene-Museum (DHMD) in Dresden statt. Sollte es die Pandemielage ermöglichen, ist eine Präsenzveranstaltung geplant. Weitere Informationen folgen.
weiterlesen →Das nationale Mammographie-Screening-Programm Seit 2005 gibt es in Deutschland das nationale Mammographie-Screening Programm (MSP). Jede Frau im Alter von 50 bis 69 Jahren hat alle zwei Jahre Anspruch auf eine
weiterlesen →Eine Änderung des Embryonenschutzgesetzes (ESchG) im Sinne einer Liberalisierung der Eizellspende und der “altruistischen Leihmutterschaft” wird immer lauter gefordert.
weiterlesen →