Ehrenamtliche Arbeit hat eine lange Tradition. Viele soziale Projekte und Einrichtungen im Sozial- und Kulturbereich bestünden nicht mehr, wenn „freiwillige“ MitarbeiterInnen nicht für ihr Fortbestehen sorgen würden. „Freiwilligendienste“ sollen heute
weiterlesen →Die Klagen über den Mangel an Pflegekräften in der Alten- und Krankenpflege sind inzwischen notorisch – in den Medien, in politischen Debatten und vor Ort. Weniger oft wird darüber berichtet,
weiterlesen →Feminismus ist ein vieldeutiger Begriff. Es gab und gibt ganz verschiedene Feminismen und ganz verschiedene feministische Theorien. Einige davon werden in dem vorliegenden Buch dargestellt. Im Zentrum steht ein Feminismus,
weiterlesen →Die Lebensläufe genialer Frauen wie Marie Curie, Berthe Morisot oder Doris Lessing sind geprägt von den vielschichtigen Beziehungen zu ihren Töchtern oder Müttern, von Ehrgeiz, Angst und Missverständnissen aber auch
weiterlesen →Aus der Verlagsinfo: Das Robert Koch-Institut (RKI), das ehemalige Preußische Institut für Infektionskrankheiten, war in zweifacher Weise in die NS-Gesundheits- und Bevölkerungspolitik eingebunden. Erstens war es ein anerkanntes und mit
weiterlesen →