Am 5.6.2024 veröffentlichte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf gesundheitsinformation.de Gesundheitsinformationen zum Schwangerschaftsabbruch und eine Entscheidungshilfe zum Schwangerschaftsabbruch in den ersten 12 Wochen (nach der Beratungsregelung): Mit
weiterlesen →05.Jan. 2023 Die Preisträgerinnen der Auszeichnung für aufmüpfige Frauen 2022, Sylvia Groth, Helga Seyler und Kristina Hänel, wandten sich an den Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal. Sie baten ihn eindringlich, das
weiterlesen →Am 31. März 2023 konstituierte sich auf Grundlage des Koalitionsvertrages der Bundesregierung die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin. Sie hat zwei Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppe 1 setzt sich mit der
weiterlesen →Versorgungsstruktur beim Schwangerschaftsabbruch – Bestandsaufnahme und Strategien zur Verbesserung Der Fachtag fand am Sonntag, den 6. November 2022 von 9 – 13 Uhr als Livestream statt. Abstracts
weiterlesen →Am 8. März 2022 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Leitlinie für die Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen, Abortion care guideline, auch in Kurzfassung. Sie ersetzt alle bisherigen WHO-Leitlinien zu diesem Thema. Während
weiterlesen →