Das AKF-Projekt zur Senkung der Kaiserschnittrate entstand auf Basis der Arbeit des Runden Tischs Lebensphase Eltern. In Deutschland kommt jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt auf die Welt. – Es ist höchste
weiterlesen →Von Vielem zu viel, von Wichtigem zu wenig – Versorgungsprobleme während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und die Folgen für die Frauengesundheit in Deutschland Positionspapier der Fachgruppe Hebammen im Arbeitskreis Frauengesundheit
weiterlesen →Großbritannien hat drei problematische medizinische Interventionen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beispielhaft aus patient*innenzentrierter Perspektive in umfassender Weise aufgearbeitet.
weiterlesen →Manche Frauen nutzen Samenbanken, um Sperma für eine Schwangerschaft zu erhalten. Seit 1986 gibt es dazu in der Bundesrepublik Deutschland ein Gesetz, das die Samenspende gesetzlich als legale Behandlungsmethode im
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit, die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) sprechen mit einer Stimme Wie kann die geburtshilfliche Versorgung in Kliniken verbessert
weiterlesen →