Früherkennung ist keine Vorsorge! Der AKF plädiert für eine saubere begriffliche Trennung. Der Deutsche FrauenRat NRW forderte jüngst ein Vorsorge-Checkheft für Frauen. Der AKF formuliert seine Bedenken gegen Aktionismus. An
weiterlesen →Der weibliche Körper: Kunstwerk und Kraftquelle zugleich. AKF-Gründungsfrau Dr. Barbara Ehret und die Gynäkologin Dr. Mirjam Roepke-Buncsak informieren mit diesem Buch zu Fragen zur weiblichen Gesundheit und Sexualität – verständlich,
weiterlesen →Die Erkenntnis, dass Weiblichkeit und damit verbundene Phasen wie Schwangerschaft, Geburt und Wechseljahre keine Krankheiten sind, hat sich mittlerweile in Wissenschaft und Praxis durchgesetzt. Darüber hinaus hat das Prinzip des
weiterlesen →Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit in der Migration von Matthias David und Theda Borde (Hg.)
Wie beeinflussen Migration und Akkulturation soziale und medizinische Parameter? In den letzten Jahren haben sich international zahlreiche geburtshilflich-epidemiologische Untersuchungen mit den gesundheitlichen Folgen der Migration – auch für die zweite
weiterlesen →Die Psyche im Spiegel der Hormone. Beiträge der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hormone kommunizieren in komplexen Netzwerken miteinander, regulieren sich gegenseitig und beeinflussen unzählige
weiterlesen →