“Gewalt gegen Frauen findet tagtäglich statt – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Milieu. Dabei sind Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in besonderem Maße von Gewalt betroffen. Umso wichtiger ist
weiterlesen →So unterschiedlich die Lebensrealitäten von Frauen und Mädchen in Krieg, Nachkrieg und Friedenszeiten sind: Geschlechtsspezifische strukturelle, sexualisierte, physische und psychische Gewalt bleibt doch für viele ein Kontinuum in ihrem Lebensalltag
weiterlesen →Neuerscheinung: AKF-Broschüre „Konzepte und Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder – Dokumentation des Fachgesprächs 2017 und weiterführende Informationen“ Häusliche Gewalt hat gravierende gesundheitliche Auswirkungen für
weiterlesen →Der “Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft” (AKF) hat im Jahr 2014 den “Arbeitskreis zur psychischen Gesundheit gewaltbetroffener Frauen” ins Leben gerufen. Hintergrund waren die offensichtlichen Mängel in der
weiterlesen →Von den Nachbarinnen lernen – Strategien und best practice gegen Gewalt an Frauen in anderen europäischen Ländern Vortrag von Carol Hagemann-White Auch erchienen in: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (Hrgs.) Standpunkte
weiterlesen →