Gesundheitsinformation zum Schwangerschaftsabbruch und zu Leistungsanbietern, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen können, sind keine Werbung. Das elementare Recht von Frauen auf vollständige, gesundheitsbezogene Information wird bis heute durch den § 219a
weiterlesen →Frauen brauchen Gesundheitsinformationen, um gut informiert und selbstbestimmt Entscheidungen über ihre Gesundheit, ihre Erkrankungen oder die ihrer Kinder treffen zu können. Gesundheitsinformationen, auf die Frauen sich verlassen können, müssen zutreffend,
weiterlesen →Stellungnahme Hormontherapie in den Wechseljahren: Evidenzbasierte Indikationsstellung statt Medikalisierung Schon wieder proklamieren Hormonbefürworter in der DGGG und im BVF eine Renaissance der HRT! Mangels neuer Studienergebnisse generalisieren sie eine einfache
weiterlesen →Stellungnahme des „Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)“ anlässlich des Fachtags „Informiert verhüten: Pille, Spirale, Zyklus-Apps und Co.“ am 23.3.2019 in Berlin In Medien und sozialen Netzwerken
weiterlesen →Vor vier Monaten hat der Deutsche Bundestag den § 219a des Strafgesetzbuches geändert. Nun haben die Bundesärztekammer und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die geforderten Listen veröffentlicht, die ausweisen
weiterlesen →