Versorgungsstruktur beim Schwangerschaftsabbruch – Bestandsaufnahme und Strategien zur Verbesserung Der Fachtag fand am Sonntag, den 6. November 2022 von 9 – 13 Uhr als Livestream statt. Abstracts
weiterlesen →In einem Anschreiben forderte der Arbeitskreis Frauengesundheit das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf, in die Arbeitspläne 2022 Arbeitsaufträge für die dringend erforderliche
weiterlesen →Cochrane fordert für jeden Review die Einbeziehung von Patient*innen. Die Jahrestagung des Netzwerks für evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk) 2020 an der Universität Basel steht unter dem Motto “Patientenrelevante nützliche Forschung –
weiterlesen →In der Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags zur Änderung des Embryonenschutzgesetzes und der Legalisierung der Eizellspende vertrat Silke Koppermann auf Anfrage der Fraktion der Grünen am 27.01.2021 den Arbeitskreis Frauengesundheit
weiterlesen →Die AKF Frauenärztinnen Gruppe hat einen offenen Brief an den gemeinsamen Bundesausschuß geschrieben: Seit 2020 wird nach jahrelanger Vorbereitung ein neues Zervixkarzinom Screening Programm in die Praxis umgesetzt.
weiterlesen →